Für eine Soziale Selbstverwaltung mit verfassungsrechtlicher Garantie
27. April 2025DAK Gesundheit beteiligt sich am Hitzeaktionstag 2025 – Hitzeschutz ist wichtig für die gesundheitliche Versorgung
4. Juni 2025Vor 70 Jahren, am 26. Mai 1955, wurde in Freudenstadt im Schwarzwald der Verein Interessengemeinschaft sozialversicherter Angestellter e. V., genannt ISA gegründet. Damals ahnte keiner der Gründer, dass sich dieser Verein, der sich im Vorfeld der Sozialversicherungswahlen 1962 in Gemeinschaft von Mitgliedern der Deutschen Angestellten-Krankenkasse e. V. umbenannte und heute „DAK-Mitgliedergemeinschaft e. V. Gewerkschaftsunabhängig. Gegründet 1955. Versicherte und Rentner in der Kranken- und Rentenversicherung“ heißt, erfolgreich über sieben Jahrzehnte in der Deutschen Sozialversicherung etablieren würde.
Von Beginn an setzten sich Frauen und Männer ehrenamtlich insbesondere in der Krankenversicherung, aber auch in der Rentenversicherung für die Belange der Versicherten und der Versicherungsträger ein. All diesen ehrenamtlich Tätigen gilt unser Dank für ihre große Leistung. Auch in schwierigen Zeiten engagierten sie sich stets für die Belange der Mitgliedergemeinschaft. Ende der Sechzigerjahre beispielsweise änderte der Gesetzgeber auf Betreiben des Deutschen Gewerkschaftsbundes das Selbstverwaltungsgesetz dahin gehend, dass unabhängige sozialpolitische Gruppierungen nicht mehr den Namen der von ihnen vertretenen Versicherungen tragen durften. Damals hatten die Verantwortlichen der DAK-Mitgliedergemeinschaft e.V. den Mut, dagegen zu klagen.
Am 24. Februar 1971 entschied das Bundesverfassungsgericht in ihrem Sinne, so dass die DAK-Mitgliedergemeinschaft wieder unter ihrem ursprünglichen Namen firmieren konnte.
Der Schwerpunkt unserer heutigen Arbeit liegt bei der Deutschen Angestellten Krankenkasse, der heutigen DAK-Gesundheit, aber auch bei der heutigen Deutschen Rentenversicherung Bund und in den Medizinischen Diensten der Länder.
Mit 15 Mitgliedern sind wir im heutigen Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit vertreten, darüber hinaus mit über 150 Mitgliedern in der Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Mit weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern unterstützen wir die Arbeit der Selbstverwaltung in der Sozialgerichtsbarkeit als ehrenamtliche Richterinnen und Richter an den Sozialgerichten.
Im Medizinischen Dienst der Länder, beim Verband der Ersatzkassen (vdek) e.V. und im GKV-Spitzenverband als zentrale Institution der Kranken- und Pflegeversicherung sind eine Vielzahl von Mitgliedern der DAK-Mitgliedergemeinschaft e.V. an maßgeblichen Stellen engagiert. Ihnen allen gilt unser besonderer Dank.
Wir als Vorstand der DAK-Mitgliedergemeinschaft e.V. danken allen Beteiligten, die uns während der vergangenen 70 Jahre in unserer Arbeit unterstützt haben. Ganz besonders hervorheben möchten wir dabei unsere Mitglieder, die uns teilweise bereits über viele Jahrzehnte die Treue halten.