Was wir schon erreicht haben

Wir zeigen Dir an Beispielen aus der Vergangenheit, was wir als Soziale Selbstverwalter geschafft haben. 

Ein gutes Beispiel ist unserer langjährige Forderung: Die paritätische (gleichmäßig verteilte) Zahlung der Beiträge durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Diese wurde 2019 endlich erreicht.

Verschiedene Satzungsleistungen seitens der DAK-Gesundheit gehen auf Anregungen und Forderungen aus dem Verwaltungsrat und seinen Ausschüssen zurück

Weitere Beispiele sind

  • Ausweitung der Impfprogramme (z.B. HPV-Impfung und Reiseimpfungen)
  • bessere Leistungen für Familien in der Schwangerschaft und bei der Geburt
  • zusätzliche Angebote zu Gesundheitsvorsorge und Prävention
  • Verbesserte Bonus-Programme
  • Verhinderung eines Direktoriums als Ersatz des Verwaltungsrates
  • Intensivierung des App-Angebots für Versicherte.

Weiterhin fordern wir:

  • Keine Übernahme von Praxen durch Investoren mit dem Ziel der gesteigerten IGeL-Vermarktung zum Zweck der Gewinnmaximierung! Ein entsprechender Antrag ist gemeinsam mit den Arbeitgebern am 10.05.2022 an den Verwaltungsrats-Vorsitzenden und an den Vorstand gestellt worden.
  • Eine klimafreundliche Umgestaltung des Deutschen Gesundheitswesens.