Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen Rita Pawelski und ihr Stellvertreter Klaus Wiesehügel haben den Schlussbericht der Sozialwahlen 2017 an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, am 11.10.2018 in Berlin übergeben.
© Foto: Marianne Förster – Dieter Schröder, Vorsitzender des DAK-Verwaltungsrates im Verlauf der Podiumsdiskussion
In Anwesenheit zahlreicher gewählter Mitglieder von Verwaltungsräten der Krankenkassen kam es im Laufe der Veranstaltung zu einer interessanten und lebhaften Diskussion mit den anwesenden Bundestagsabgeordneten verschiedener Fraktionen, in denen die Versichertenvertreter deutlich ihre Erwartungen an die Politik zur Stärkung der Selbstverwaltung der Gesetzlichen Sozialversicherung formulierten und anhand eines 10-Punkte-Planes deutliche Verbesserungen einforderten.
Der Verwaltungsratsvorsitzende unserer DAK-Gesundheit, Dieter Schröder, setzte sich während der Podiumsdiskussion in seinem Redebeitrag leidenschaftlich für die Reform der Sozialversicherungswahlen – u. a. für die längst überfällige Einführung von Online-Wahlen – und für die Stärkung der Sozialen Selbstverwaltung ein.