Fragen?
02307 2689255
*protected email*
Über uns
Vorstand
Geschäftsstelle
Satzung
Historie
60-jähriges Jubiläum
Sozialwahl 2023
Onlinewahl und Briefwahl
Wahlprogramm DAK-G
Interview zur Sozialwahl 2023
Wo wir anpacken
Wer wir sind – Unsere Kandidat/innen Verwaltungsrat DAK Gesundheit
Wahlprogramm Rentenversicherung
Wer wir sind – Unsere Kandidat/innen Deutsche Rentenversicherung Bund
Sozialwahl – was ist das?
Sozialwahl – Wie geht das?
Wählen – warum?
Was wir erreichen wollen
Das haben wir bereits erreicht
Aufgaben des Verwaltungsrates
Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie auch …
Aktuelles
Ziele
Ziele – Gesundheit
Ziele – Leistungen
Ziele – Zukunft
Ziele – Interessenvertretung
Ziele – Rentenstrategie
Ziele – Pflegeversicherung
DAK-Gesundheit Krankenkasse
Deutsche Rentenversicherung Bund
Programm
Mitglied werden
Rentenversicherung
Junge Leute
Kontakt
✕
Versichertenberater Harald Steinwede: Sozialwahl hat begonnen
Startseite
Blog
Versichertenberater Harald Steinwede: Sozialwahl hat begonnen
Filtern nach
Kategorien
Tags
Authoren
Zeige alles
Alles
Allgemeines
DAK Krankenkasse
DAK Mitgliedergemeinschaft
DRV Deutsche Rentenversicherung Bund
Alles
"fit!" - DAK-G-Magazin informiert über Schnell- und Selbsttest
"Zukunftjetzt" - die aktuelle Information der Deutschen Rentenversicherung
"Zukunftjetzt"Deutschen Rentenversicherung
116117.app
2023
50 Jahre im Dienst der Versicherten
69 Prozent der GKV-Versicherten sind mit solidarischem Gesundheitssystem zufrieden
AGuM
Aktuelle Info zur Mitgliederversammlung am 02.04.2022
aktueller Bericht
Alle machen mit - jetzt impfen lassen
Altersrente
Änderungen des Krankenversicherungsbeitrags
Änderungen im Gesundheitswesen ab 2022
Andreas Storm
Anhörung zur Einführung einer Impfpflicht und deren Umsetzung über die Krankenkassen
Antrag auf Zahnersatz seit 01.01.2023 nicht mehr in Papierform
App
Arbeit und Rente
Arbeiten
Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften
Arzneimittel
arzt
Ärzte Zeitung
ÄrzteZeitung
Auch 2022: Höhere Hinzuverdienstgrenze für Rentner
Auch im Jahr 2022 gilt eine höhere Hinzuverdienstgrenze für Rentner
aufbewahren
Aufklärung der Versicherten ja
Auftaktveranstaltung zur Sozialwahl 2023 vom 20.04.2023
Ausgleich
Ausland
Bad Laasphe
Bärbel Weisenstein
Bärbel Weisenstein stellt sich zur Sozialwahl
Bärbel Weisenstein zur Sozialwahl
Bausch
Begutachtung
behandlung
Behandlungsfehler
Behandlungsfehlerbegutachtung
Behandlungsfehlerbegutachtung 2020
bei der Sozialwahl Einfluss zu nehmen
Beitrag stabil
beitragsgelder
Bekommen Rentner Geld zurück? - Der Bundesfinanzhof klärt Grundsatzfrage
Belastung der Beitragszahler:innen!
Berechnung der Rente
Berücksichtigung der Änderung des Krankenversicherungsbeitrags durch die DRV erst ab März
Bessere Bezahlung für Pflegekräfte
Bessere Pflege hat einen hohen Preis
Betriebsrente
Betrüger
Betrüger wittern hier ihre Chance
BfArM
Boni
Broschüre
BSG
BSG-Entscheidung
BSG-Entscheidung: Weg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert -Treppensturz im Homeoffice stellt Arbeitsunfall dar
BSG: Finanzierung von Bundesbehörden aus Beitragsgeldern ist verfassungswidrig
Bundessozialgericht
Bundesvertreterversammlung befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung
Cannabis
chronisch Kranke
CORONA Warn-App
CovPass
DAK
DAK Mitgliedergemeinschaft ist in Sorge wegen der langfristigen finanziellen Folgen rund um Long Covid
DAK-G
DAK-G Magazin "fit!" - Alles über Schnell- und Selbsttest
DAK-Gesundheit
DAK-Gesundheit Verwaltungsratssitzung
DAK-Gesundheit: Zusatzbeitrag bleibt auch 2022 stabil
DAK-MG
DAK-Mitgliedergemeinschaft
Dank
Das E-Rezept bietet viele Vorteile für die Versicherten
Deutliche Kritik am Gesetzentwurf zum Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz
Deutsche Rentenversicherung
Deutschen Rentenversicherung
Deutschen Rentenversicherung Bund
Diabetes
Die Gemeinsame Selbstverwaltung muss wieder gestärkt werden – Versichertenberatung und -betreuung sind ureigene Kompetenzen der Krankenkassen
Die Grundsicherung: Hilfe für Rentner
Die Pflegeversicherung zukunftsfest gestalten und finanzieren - Liste 1 bei der DAK-Gesundheit wählen
Die Sozialwahl ist für jeden wichtig!
Die Struktur der Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland braucht einen neuen ordnungspolitischen Rahmen
Dieter Schröder
Dieter Schröder zum aktuellen sozialpolitischen Geschehen - Verwaltungsratssitzung der DAK-Gesundheit in Berlin
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) - Aktuelle Übersicht des BfArM
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) - Aktuelles Verzeichnis auf der Seite des BfArM
Digitale Rentenübersicht
Digitaler Impfpass steht zur Verfügung
Digitalisierung
DRV
DRV Bund
e-au
E-Rezept
eau
Eckpunkte für GKV-Finanzierung müssen im Herbst stehe
ehrenamtliche
Ehrenamtliche Mitarbeit
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Sozialen Selbstverwaltung
ehrenamtlicher
Ehrung für Reiner Sterna - seit 25 Jahren Versichertenberater
eingeschränkte Mobilität
Einkommen
Einmalzahlung
Einmalzahlung für Rentner
Einmalzahlung für Rentner im Dezember 2022
Elektronische Krankmeldung: Die Zahlen steigen
Endspurt bei den Sozialwahlen
Engagiert für die Rente - Sozialwahl 2023
Entscheidung des BSG zur Versicherungspflicht als Notärztin/Notarzt im Nebenjob
Erfreuliche Nachricht: Beitragssatz der DAK+G bleibt auch 2022 stabil
Erste Bescheide zur Grundrente von der Rentenversicherung sollen im Juli zugestellt werden
Erwerbsleben
Erwerbsminderung
Erwerbsminderungsrente
Erziehung durch Väter: Was Eltern beachten müssen
Erziehungsrente
Fälschung
Fasten
Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Fehlverhalten im Gesundheitswesen - aktueller Bericht veröffentlicht
Fehlverhalten im Gesundheitswesen - Bericht für den Zeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2021 veröffentlicht
Fehlverhalten in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Fehlverhaltensstellen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen
FFP2
Finanzbedarf
Finanzbedarf decken – Gesundheitsversorgung solide finanzieren!
Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung vor unsicheren Zeiten
Finanzierung der GKV
fit!
Flexirente
Forderungen
Fragebogen
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten zur Grundrente - Aktuelle Broschüre steht zum Download zur Verfügung
Fragen zur Organspende
Fraktionsvorsitzender
Frauenanteil
Freiwillige Beiträge 2020 für die Rente
Freiwillige Versicherung
Friedenswahlen
Fristende 31. März 2021
Frohe Weihnachten
g-ba
gba
Gemeinsame Pressemitteilung anlässlich der Anhörung zur Einführung einer Impfpflicht und deren Umsetzung über die Krankenkassen
Geplant: Bessere Bezahlung für Pflegekräfte und Entlastung für Pflegebedürftige
Gesetzesänderung
Gesetzliche Krankenversicherung: Keine einseitige Belastung der Beitragszahler:innen!
Gesundheit
Gesundheitskarte
Gesundheitssystem
Gesundheitsversorgung
GKV
GKV-Finanzierungsreform und wichtige Strukturreformen stehen noch aus
GKV-Schätzerkreis stellt fest - 2022 fehlen sieben Milliarden Euro
GKV-Versicherte zufrieden mit Gesundheitssystem
Gleichberechtigung
Glückwünsche an die neuen und Dank an die bisherigen Bundeswahlbauftragten für die Sozialversicherungswahlen
Glukose
Glukosemessung
grenze 2022
Grippeimpfung
Grundrente
Grundsicherung
Helmut Aichberger
Helmut Aichberger im Gespräch zur Sozialwahl 2023 mit dem Starnberger Merkur
Hinterbliebenenrente: Hinzuverdienstgrenze beachten
Hinzuverdienstgrenze für Rentner bleibt auch 2022 erhöht
Hinzuverdienst
Hinzuverdienstgrenze
Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogener Altersrente liegt auch im Jahr 2022 bei 46.060 Euro
Hinzuverdienstgrenzen Altersfrührenten
Hinzuverdienstgrenzen bei Altersfrührenten werden ab 2023 abgeschafft
Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrentner ab 2023
Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrentner ab 2023 neu geregelt
Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrentner neu geregelt
Höhe der Rente
Höhere Hinzuverdienstgrenze für Rentner auch 2022
Hoof
i & m
i & m erschienen
Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin fand am 25. April 2017 mit der Bundeswahlbeauftragten für die Sozialwahlen Rita Pawelski
Impfen
Impferfolg
Impfkontrolle nein
Impfskepsis
Impfskepsis; Gegnerschaft;
In eigener Sache
In eigener Sache: Mitgliederversammlung am 02.04.2022
INformation über Organspende
Informationen in ukrainischer Sprache für Geflüchtete
Informationen über Schnell- und Selbsttests
Informationen zur Krankenversicherung in ukrainischer Sprache für Geflüchtete
INTERVIEW GUNDULA ROSSBACH: Rentenalter rauf? Rentenversicherung mahnt zu Vorsicht
Jahresmeldung
Jahresmeldung an Rentenversicherung prüfen und aufbewahren
Jetzt aktiv werden - Ehrenamtliche Mitarbeit in der Sozialen Selbstverwaltung!
Jetzt bewerben - ehrenamtliche Mitarbeit in der Sozialen Selbstverwaltung
Jetzt wählen
Keine Einschnitte in die Rechte der Selbstverwaltung vornehmen
Keine einseitige Belastung der Beitragszahler:innen!
Kinder und Jugendliche
kinderkrankengeld
Klarstellung: Stiko empfiehlt Corona-Impfung für 12- bis 17-Jährige
Kostenübernahme
Krankenstand 2021
Krankenstand 2021: Weniger Erkältungen – mehr Depressionen
Krankenversicherung
Kürzung
Leben und arbeiten im vertragslosen Ausland - Informationen in neu aufgelegter Broschüre der DRV Bund
Leistungsverbesserung
Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige: Beträge für Sachleistungen wurden erhöht
Liste 1 bei der DAK-Gesundheit und Liste 8 bei der Deutschen Rentenversicherung wählen
Long Covid
Ludwig Darmstaedter
Mach Dich stark für Patientensicherheit
Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation - Welttag der Patientensicherheit 2022
Marianne Förster
Marianne Förster kandidiert bei der Sozialwahl 2023
März-Ausgabe 2021 von i & m
Masken
Medikament
Medizinische Versorgungszentren
Medizinischer Dienst in Hessen: Susanne Weyand zur Verwaltungsratsvorsitzenden gewählt
medizinischer notfall
medizinisches Versorgungszentrum
Mehr Pflege
Mehr Pflege und weniger Bürokratie am Krankenbett
Meinhard Johannides
Meinhard Johannides kandidiert bei der Sozialwahl 2023
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung der Ersatzkassen Resolution: "Klima und Gesundheit zusammen denken"
Mitgliederversammlung der Ersatzkassen verabschiedet Resolution: "Klima und Gesundheit zusammen denken"
Monopolkommission
Morbi-RSA
müsste man sie erfinden
nachhaltige Finanzierung GKV
Neue Ausgabe von i & m erschienen
Neues Foto für Versichertenkarte – verbesserte Technik für weitere Anwendungen
Noch keine Wahlunterlagen erhalten?
Noch keine Wahlunterlagen erhalten? – Bitte direkt anfordern!
notfall
Obergrenze
Online wählen
Online-Versand
Organspende
Parlament
Parlamente
Patientensicherheit
Paul Ehrlich
Pfizer und BioNTech geben vor dem Hintergrund der Delta-Variante ein Update zu ihremAuffrischungsimpfungen-Programm bekannt
Pflege
Pflege app
Pflege Sachleistungen
Pflegebegleiter App
Pflegereform - Nachbesserungen am Entwurf sind unerlässlich
Pflegeversicherung
Pflegeversicherung zukunftsfest machen
Politik
Post Covid
Preis
Preisnachlass
prüfen
PSG II
pueg
Real-Time-Messgerät
Regelaltersgrenze
Rehabilitation
Rehabilitation für Kinder und Jugendliche
Rente
Rente erhöhen
Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge
Renten könnten deutlich steigen
Rentenabschlag
Rentenatlas 2022
Rentenatlas 2022 der Deutschen Rentenversicherung ist erschienen
Rentenbezug
Renteneintritt
Rentenerhöhung
Rentenhöhe
Rentenversicherung
Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern
Resolution
Resolution des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit
Resolution des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit - Struktur der Medizinischen Versorgungszentren brauchen neuen ordnungspolitischen Rahmen
Resolution: Für eine faire und nachhaltige Finanzierung der GKV
Risikostrukturausgleich
Roland Jung
Roland Jung Freudenberg
Roland Jung kandidiert bei der Sozialwahl 2023
Roland Jung Sozialwahl 2023
Roter Umschlag
RSA
Ruhestand
RV Fit - Das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
Schlafstörungen
Schutz
Schutz für mich selbst und meine Mitmenschen
Segelt die eigene Krankenversicherung gerade den richtigen Kurs? Jetzt ist der Moment
Sichere Medikation
Smartphone
Sonderzahlung
Soziale Selbstverwaltung
Soziale Selbstverwaltung feiert 70-jähriges Bestehen – Tragende Säule der Sozialversicherung
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2022
Sozialversicherungsausweis wird zum Versicherungsnummernachweis
sozialwahl
Sozialwahl 2017
Sozialwahl 2023
Sozialwahl 2023 - Liste 1 bei der DAK-Gesundheit wählen
Sozialwahl 2023: Markenzeichen "Roter Umschlag"
Sozialwahl 2023: Umfangreiche Vorarbeiten haben sich gelohnt - Jetzt Online oder per Brief wählen
Sozialwahl 2023: Wahlzulassung der DAK Mitgliedergemeinschaft bei der DAK-Gesundheit und der DRV Bund
Sozialwahlen
Sozialwahlen 2023
Sozialwahlen 2023 - Liste 1 bei der DAK-Gesundheit und Liste 8 bei der Deutschen Rentenversicherung wählen
Sozialwahlen 23
Sozialwahlen enden am 31. Mai 2023 um Mitternacht
Sozialwahlen enden am 31. Mai 2023 um Mitternacht - Jetzt noch schnell Online wählen
Sozialwahlen haben begonnen
Sozialwahlen haben begonnen - Stärkung der Selbstverwaltung bleibt große Aufgabe - Stimmabgabe bis 31. Mai 2023
Sozialwahlen haben begonnen - Stärkung der SelbstverwaltuStimmabgabe bis 31. Mai 2023
SozialwStärkung der Selbstverwaltung bleibt große Aufgabe
Spitzabrechnung
Starnberger Merkur
Statement
Statement des Fraktionsvorsitzenden
Statement des Fraktionsvorsitzenden der DAK Mitgliedergemeinschaft im Verlauf der Verwaltungsratssitzung am 01.07.2022 in Mainz
Statement des stv. Fraktionsvorsitzenden in der VR-Sitzung am 15.12.2022
Statement des Verwaltungsratsvorsitzenden zum aktuellen sozialpolitischen Geschehen
Statement des Verwaltungssozialpolitischen Geschehen
Steuerzuschuss für 2022 an GKV ist nicht ausreichend
Stimmabgabe jetzt
Storm
Studie
Studie zur Pflegeversicherung im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt Handlungsbedarf auf
Tag des Ehrenamtes 2021
Tagesordnung
Tatort Gesundheitswesen! Ein Milliardenbetrug?
Teilrente
Treppensturz im Homeoffice stellt Arbeitsunfall dar
Übergang
Übergangsfrist für die elektronische AU-Bescheinigung bis Ende 2021 vereinbart
Unser Kandidat Herbert Bock informiert zur Sozialwahl 2023
Unser Kandidat Meinhard Johannides zur Sozialwahl 2023
Unser Kandidat Roland Jung informiert zur Sozialwahl 2023
Unser Kandidat Roman Weber informiert zur Sozialwahl 2023
Unsere Kandidatin Bärbel Weisenstein informiert zur Sozialwahl 2023
Unsere Kandidatin Marianne Förster informiert zur Sozialwahl 2023
Urwahlen
vdek feiert Geburtstag – 110 Jahre und immer auf der Höhe der Zeit!
vdek-Mitgliederversammlung: EU muss bei Pandemiebekämpfung besser zusammenarbeiten - Eckpunkte für GKV-Finanzierung müssen im Herbst stehen - Strukturreformen stehen aus
Verbesserung
Verbot
verfahren
Versandhandel
Versandhandelsverbot
verschreibungspflichtig
Versichertenberater
Versichertenberater Harald Steinwede: Sozialwahl hat begonnen
versichertenberaterin
Versichertenkarte
Versicherungsschutz
Vertreterversammlung
Verwaltungsrat
Verwaltungsratssitzung
Verwaltungsratsvorsitzender Dieter Schröderschehen
Vorsitzender
Vorteile für die Versicherten
Wahl des Vorsitzenden
Wahlaufruf zur Sozialwahl 2023
Walter Hoof
Warnung
Weg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert
Weihnachten
Wen soll ich wählen bei der Sozialwahl 2023
Wen wählen
Wen wählen bei der Sozialwahl 2023
Wen wählen sozialwahl
weniger Bürokratie am Krankenbett
Wenn es die Selbstverwaltung nicht gäbe
Wichtig für Rentenbezieher: Adress- und Namensänderungen unverzüglich dem Rentenversicherungsträger melden
Wichtige Beschlüsse zur Sozialwahl 2023 - Mitgliederversammlung fand in Nomborn statt
Zahnersatz
Zahnersatzantrag papierlos
Zufriedenheit
Zukunft jetzt
Zukunftjetzt
Zulassungen zur Sozialwahl 2023 bei der DAK-Gesundheit und der DRV Bund erhalten
Zusammensetzung der Parlamente der Selbstverwaltung; Selbstverwaltung
Zusatzbeitrag bleibt stabil
zweitmeinung
Alles
Dieter Schröder
Hans-Werner Bumb
Helmut Aichberger
Margret
Marianne Förster
Roman
Schriftleiter
Susanne Weyand
Walter Hoof
9. Mai 2023
Veröffentlicht von
Schriftleiter
am
9. Mai 2023
Harald Steinwede: Die Sozialwahl hat begonnen – Mitmachen = Mitbestimmen
Quelle: Wochenspiegel Thüringen