1. Februar 2022

Krankenstand 2021: Weniger Erkältungen – mehr Depressionen

Neue Analyse der DAK-Gesundheit zeigt Fehlzeiten für das zweite Jahr der Pandemie • Ein Drittel weniger Atemwegserkrankungen • Neuer Höchststand bei psychischen Erkrankungen Im zweiten Pandemie-Jahr sind die Fehlzeiten der Beschäftigten in Deutschland leicht gesunken. 2021 lag der Krankenstand mit […]
4. Januar 2022

Studie zur Pflegeversicherung im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt Handlungsbedarf auf

Der Anteil der Sozialhilfeempfänger in der Pflegeversicherung steigt im Jahr 2021 auf ein Rekordniveau von 35 Prozent. Das ist ein Ergebnis der Studie des Bremer Pflegeökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang im Auftrag der DAK-Gesundheit. Mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen […]
17. März 2017

DAK-Studie: Fasten immer beliebter

Fasten wird immer beliebter. Seit 2012 stieg die Zahl der Fasten-Fans um 15 Prozent auf jetzt 59 Prozent. Neben Klassikern wie dem Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch rückt auch die private Internetnutzung immer mehr in den Fokus: Fast jeder […]
15. März 2017

Schlafstörungen steigen deutlich an

In Deutschland haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind die Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes […]
3. März 2017

DAK-Chef im Interview

Mehr Wettbewerb mit Innovationen Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, im Interview mit der Ärzte-Zeitung: Ärzte-Zeitung: Was gehört auf die Agenda nach der Bundestagswahl? Auf jeden Fall die Reform des Morbi-RSA und die Schaffung eines kasseneigenen Innovationsbudgets, sagt der neue Vorstandschef […]